hagen-bauer.de
Archiv Impressum Datenschutz

    Office 365 Kündigung

    Ich habe bisher ein Office 365 Familienabo verwendet weil es der billigste Weg war an preiswerten Speicher für mein restic Cloudbackup zu kommen.

    Das habe ich jetzt gekündigt (auch wenn ich dafür dann mehr Geld ausgeben muss)

    Einen letzten Gruß an die Firma konnte ich mir aber nicht verkneifen:

    You support a fascist government and destroy the environment with your senseless AI developments

    Screenshot einer Nachricht an Microsoft bei Kündigung


    12.5.2025 | Kategorie / Office / Microsoft /

    Demo für AfD Verbot jetzt in Bonn

    Und wieder ging es in Bonn auf die Strasse. Für einen sofortigen Verbotsantrag der AFD

    Demonstration für ein AFD Verbot in  Bonn


    11.5.2025 | Kategorie / Demonstration / FuckAfd /

    ChatGPT erfindet Dinge

    Bei Fragestellungen die es im Zeitraum der ChatGPT Lernphase noch nicht gab scheint der Crawler langsam der Zugang zu neuem Lernstoff zu fehlen.

    Bastille ist ein Programm zu Verwaltung von Jails ähnlich iocage. iocage hat den Befehl “snapshot”, bastille nicht.

    Scrennshot von Chatgpt zu einem Linux Befehl


    Dabei wäre es einfach das zu prüfen

    bastille snapshot mail
    Bastille is an open-source system for automating deployment and management of
    containerized applications on FreeBSD.
    
    Usage:
      bastille command TARGET [args]
    
    Available Commands:
      bootstrap   Bootstrap a FreeBSD release for container base.
      clone       Clone an existing container.
      cmd         Execute arbitrary command on targeted container(s).
      config      Get or set a config value for the targeted container(s).
      console     Console into a running container.
      convert     Convert a Thin container into a Thick container.
      cp          cp(1) files from host to jail(s).
      create      Create a new thin container or a thick container if -T|--thick option specified.
      destroy     Destroy a stopped container or a FreeBSD release.
      edit        Edit container configuration files (advanced).
      etcupdate   Update /etc directory to specified release.
      export      Exports a specified container.
      help        Help about any command.
      htop        Interactive process viewer (requires htop).
      jcp         cp(1) files from a jail to jail(s).
      import      Import a specified container.
      limits      Apply resources limits to targeted container(s). See rctl(8).
      list        List containers (running).
      mount       Mount a volume inside the targeted container(s).
      pkg         Manipulate binary packages within targeted container(s). See pkg(8).
      rcp         cp(1) files from a jail to host.
      rdr         Redirect host port to container port.
      rename      Rename a container.
      restart     Restart a running container.
      service     Manage services within targeted container(s).
      setup       Attempt to auto-configure network, firewall and storage on new installs.
      start       Start a stopped container.
      stop        Stop a running container.
      sysrc       Safely edit rc files within targeted container(s).
      tags        Add or remove tags to targeted container(s).
      template    Apply file templates to targeted container(s).
      top         Display and update information about the top(1) cpu processes.
      umount      Unmount a volume from within the targeted container(s).
      update      Update container base -pX release.
      upgrade     Upgrade container release to X.Y-RELEASE.
      verify      Compare release against a "known good" index.
      zfs         Manage (get|set) ZFS attributes on targeted container(s).
    
    
    
    9.5.2025 | Kategorie / AI / KI / ChatGPT / zfs /

    Ein ZFS Dataset auf einen anderen Server zurücksichern

    Falls mensch mal ein Dataset komplett gelöscht hat (bitte nicht nachfragen) kann man natürlich nicht mehr auf die Snapshots zurückgreifen weil die sind ja auch weg. Dann ist man froh wenn man einen Backupserver hat auf dem die Datasets repliziert werden.

    Jetzt hat allerdings der Backup Server nur einen sehr eingeschränkten Zugriff auf seine Backuptargets. Mit diesen Schritten konnte ich das Dataset restaurieren

    Auf dem Backupserver

    zfs send backup/server-replication/jail/root@autosnap_2025-05-02_00:00:31_daily > /tmp/data.zfs
    
    

    Auf einer Workstation mit Zugriffe auf beide System

    scp user@backup-server:/tmp/data.zfs .
    scp data.zfs user@target-server:/tmp/
    
    

    Auf dem Zielserver

    zfs recv -F zroot/bastille/jails/jail/root < /tmp/data.zfs
    
    
    5.5.2025 | Kategorie / FreeBSD / ZFS /

    Migration von iocage jails nach bastille

    Wenn Mensch Jails von iocage nach bastille migrieren möchte wird meistens der Weg über einen Import / Export beschrieben. Das funktionierte hier auch hat aber einen grossen Nachteil. Es wird dabei ein Zipfile vom Jail erstellt. Dies kann bei sehr grossen Jails sehr lange dauern und ist hier auch schon mal abgebrochen worden.

    Ich habe hier meine Jails mit einem “einfachen” zfs send/recieve verschoben und dann die Jailkonfiguration manuell erstellt.

    export jail=<jail2be-migrated>
    
    iocage stop $jail
    zfs snapshot -r zroot/iocage/jails/$jail@migration
    zfs send -R zroot/iocage/jails/$jail@migration | zfs receive zroot/bastille/jails/$jail
    zfs send -R zroot/iocage/jails/$jail/root@migration | zfs receive zroot/bastille/jails/$jail/root
    

    Wenn man ein Snapshot Werkzeug wie sanoid verwendet sollte man das für den Export disablen. Sonst kann es passieren das der send/recieve abbricht weil zwischendurch zfs snapshots gelöscht worden sind.

    Dann noch die Jail Konfiguration (die natürlich von der Netzwerkeinrichtung abhängig ist) nach /usr/local/bastille/jails//jail.conf und die mount konfiguration in der fstab fixen.

    <jail-name> {
      devfs_ruleset = 13;
      enforce_statfs = 2;
      exec.clean;
      exec.consolelog = /var/log/bastille/jail-name_console.log;
      exec.start = '/bin/sh /etc/rc';
      exec.stop = '/bin/sh /etc/rc.shutdown';
      host.hostname = jail-name;
      mount.devfs;
      mount.fstab = /usr/local/bastille/jails/jail-name/fstab;
      path = /usr/local/bastille/jails/jail-name/root;
      securelevel = 2;
      interface = bastille0;
      ip4.addr = jail_ip ;
      ip6 = disable;
    }
    
    

    Wenn das Jail Firewalleinträge braucht wird man noch die /etc/pf.conf anpassen müssen.

    Bastille Jails Logo


    3.5.2025 | Kategorie / freebsd / zfs / jail / iocage / bastille /

    Ein Kameraband aus Paracordschnur

    Ich finde Paracordschnurr wirklich praktisch. Einen Meter habe ich immer im Rucksack. Heute morgen habe ich mir dann in ca 1 Stunde ein Band für meine Kamera gemacht. Dabei habe ich diese Anleitung verwendet.



    26.4.2025 | Kategorie / Paracord / Kamera /

    Mehr Fahrbahnen

    Wir wissen es doch schon so lange.

    Adding highway lanes to deal with traffic congestion is like loosening your belt to cure obesity.

    Lewis Mumford, 1955

    20.4.2025 | Kategorie / Verkehr /

    Bitcoin verbieten

    Wann endlich verbieten wir diesen Schwachsinn der digitalen Währungen wie Bitcoins?

    Es löst kein Problem der Menschheit sondern verstärkt noch das grösste Problem das wir haben.

    Diese Industrie verbraucht im Jahr

    • so viel Strom wie Polen
    • so viel Wasser wie die Schweiz

    Ein EINZELNE Transaktion verbraucht so viel Wasser wie eine Schwimmbad im Garten.

    19.4.2025 | Kategorie / bitcoin /

    Bargeldlos ist nicht krisensicher?

    Nein, doch, ohhh!!!!. Sogar in den nordischen Ländern fängt man an wieder eine Pflicht für bargeldloses Bezahlen einzuführen.

    Effizienz sei wichtig, dass jeder im Falle einer Krise bezahlen könne, sei wichtiger, zitiert der «Guardian» die schwedische Zentralbank. Quelle

    14.4.2025 | Kategorie / Bargeld / Krisenvorsorge /

    ChatGPT lernt schneller als ich dachte

    Vor einem Jahr hatte ich ChatGPT mal gefragt um was es in meinem Blog hagen-bauer.de geht.

    Damals gab es eine ziemlich erfundene Antwort.

    Heute hatte ich noch mal nachgeschaut.

    Die Antwort war deutlich besser und ChatGPT hat wohl für die Antwort noch mal auf der Webseite nachgeschaut und einen Beitrag in der Antwort verwendet der gerade mal 1 Stunde alt war.

    13.4.2025 | Kategorie / KI / AI /

    Wenn die KI beim Programmieren hilft

    Es gibt die ersten KI “Programmierhelferlein” in deren Vorschlägen nicht vorhandene Bibliotheken halluziniert werden. Und dann gibt es Angreifer die unter diesem Namen Malwarebibliotheken bereitstellen. Und schwubs hat Dir die KI einen Virus in Dein Programm gebaut. Quelle

    13.4.2025 | Kategorie / ai / ki /
Hagen Bauer
image/svg+xml image/svg+xml image/svg+xml
Über diesen Blog

Dies ist ein privater Blog von Hagen Bauer- berufstätiger Vater, Ehemann, Naturliebhaber, Läufer, Zelter, technikverliebt.


This blog is licensed under a Creative Commons License