hagen-bauer.de
Archiv Impressum Datenschutz

    Ministerium für Zitronenfalter

    Ihr glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten und das sich ein Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit sich hauptsächlich mit Umwelt und Klimaschutz beschäftigt?

    Na dann schaut Euch mal den Haushaltsplan an.

    4.8.2025 | Kategorie / Links /

    Linke Gedanken

    gefunden im Fediverse

    Wenn Reiche Steuern vermeiden, nennt man es legal. Wenn Arme Hilfe brauchen, nennt man es Sozialbetrug.

    Die Politiker sagen: Kinder sind unsere Zukunft. Und streichen gleichzeitig Personal, Räume und Fachkräfte.

    3.8.2025 | Kategorie / Links / TaxTheRich /

    pfSense Gerät abgeraucht

    Gestern ist es dann mal passiert. Meine Netgate SG-2440 ist abgeraucht. Die “rote LED des Todes”. Ich war zwar ganz passabel auf diese Situation vorbereitet aber einige “Dinge die ich nie lernen wollte” haben den Tag dann doch etwas nervig gestaltet.

    Ich hatte 2 Pläne für diese Situation

    • Ein kleineres Gerät von Netgate
    • Die Installation der Opensource Variante auf einem Alt PC

    Ich mache regelmässig Backups meiner Konfiguration und habe auch die Daten um die Backups zu entschlüsseln. Auch nutze ich den Online Backup Service von Netgate. Einen echten Test hatte ich noch nicht gemacht (ja ich weiss aber das Risiko bin ich bewust eingegangen).

    Was habe ich gelernt:

    • Das mapping von Netzwerknamen bei unterschiedlicher Hardware ist sehr fusselig und fehleranfällig. Wenn man das nicht vorher mal probiert hat kann man da scheitern.
    • Das Backup sollte man nicht nur auf einen Fileserver ablegen sondern auch auf einem USB Stick speichern. Wenn der Core Router nicht da ist kann es sein das es recht umständlich ist auf das Backup zuzugreifen.
    • Man sollte mindestens mal getestet haben wie man die pfsense (vermutlich auch opensense) mal ohne Interneterbindung installieren kann. Wenn man PPOE macht muss man wissen was man bei der Installation eintragen muss. (wusste ich noch)
    • Man sollte immer ein Gerät haben mit dem man auf ein Netgate Gerät mit einem Terminal zugreifen kann. (Hatte ich mal, ist aber über die Jahre verloren gegangen)
    • Die Dokumentation der Verkabelung und Ports braucht man gedruckt. Wenn der Router weg ist kommt man nicht auf die Online Dokumentation (hatte ich zufällig noch)

    Am Ende habe ich einen alten PC genommen und eine Intel Netzwerkkarte mit 2 Ports verwendet. Da hat das Mapping fast ohne Probleme geklappt.

    Heute ist eine Bestellung für zwei neue Netgate Geräte rausgegangen. Ich plane hier eine Art Coldstandby mit semiautomatischem Switch. Da ich einiges zuhause selbst hoste muss das ohne grossen Blutdruck zu managen sein. Und ich hatte ja noch Glück das ich zu Hause war und an einem Freitag abend “nichts besseres” zu tuen hatte.

    2.8.2025 | Kategorie / pfsense /

    Anbindung Smartmeter an Victron

    Im vergangenen Jahr habe ich mir zu meiner vorhandenen Solaranlage eine weitere Anlage auf dem Carport mit Victron Komponenten aufgebaut. Das ganze zog sich recht lange hin und wurde sowohl hier im Blog auch auch bei mir kaum richtig dokumentiert. Das hat mich jetzt diese Woche so richtig in den xxx gebissen. Hier ein Teil der Nachdokumentation aus gegebenen Anlass (Stromzählertausch)

    Bisher hatte ich folgendes System im Einsatz damit ich die Verbrauchswerte des Stromzählers in meinem Victron System verwenden konnte.

    • Stromzähler sendet Daten aus Infrarotschnitstelle
    • IR Lesekopf mit ESP
      • liest die Daten
      • wandelt die Daten um
      • schreibt die Daten auf einen MQTT Server
    • RaspberryPi mit Victron Venus OS
      • hat einen Zusatztask der die Daten von MQTT liest
      • an die Steuerung übergibt.

    Das funktionierte auch soweit stabil aber die komplexe Pipeline hatte ich aus dem Blick verloren.

    Eingebaut wurde ein Lydis Gyr+ E320

    Dieses Gerät wird wie auch schon das alte Gerät über eine Infrarotschnittstelle “programmiert”. Man “wedelt” mit einer Taschenlamp vor einem Lesekopf und simuliert damit das Drücken eines Tasters. Einmal leuchten ist gleich einmal Taste drücken. Um das machen zu können braucht man eine zählerspezifische PIN. Wie zu erwarten musste ich für den neue Zähler eine neue PIN bei meinem Betreiber Westnetz bekommen. Das funktionierte auch problemlos. Leider hat Westnetz den für diese Firma üblichen unterirdischen Support wenn es um weitere Fragen zu Bedienung des Gerätes geht. Am Ende stellte sich für mich heraus, daß dieses Leuchten nicht mit jeder Taschenlampe funktioniert. Irgendwann ging es dann.

    Bei dem Gerät muss man nach der PIN Eingabe aber anders als bei dem ersten Zähler:

    • die PIN Eingabe ausschalten (wenn mensch sich sicher ist das keine unberechtigte Person an das Gerät kommt)
    • die erweiterte Ausgabe von Daten einrichten damit der Lesekopf auch den aktuellen Verbrauch angezeigt bekommt.

    Hat man also die PIN “eingewedelt” werden im Anschluss noch die Parameter “PIN” und Inf angezeigt. Die kann man links in der zweite Zeile sehen wenn man ganz genau hinschaut weil ja gleichzeitig eine Taschenlampe auf das Display leuchtet. Durch Wedeln kann man die auf off bzw on stellen.

    Dann muss man auf dem Tasmota Dashboard des IR Lesekopfs noch das Script anpassen mit dem die gelesenen Werte in das Format übersetzt werden die von der nächsten Stufe erwartet werden.

    >D
    >B
    =>sensor53 r
    >M 1
    +1,3,s,16,9600,grid,1
    1.77070100010800ff@1000,consumption,kWh,E_in,3
    1.77070100020800ff@1000,Feed-in,kWh,E_out,3
    1,77070100100700ff@1,current power,W,power,0
    1,=h-- 
    1.77070100600100ff@#,Server ID,,Meter_Number,0
    #
    

    Wichtig ist die Zeile mit “power” und “grid” und die gross/kleinschreibung. Das sind die Werte die auf dem Venusrechner erwartet werden. In der Konsole sollten es dann so aussehen

    12:45:05.413 MQT: grid/SENSOR = {"Time":"2025-07-29T12:45:05","grid":{"E_in":9.976,"E_out":18.742,"power":-2099,"Meter_Number":"xxxxx"}}
    

    Auf dem Raspberry Pi mit dem Venus OS verwende ich eine ältere Version von diesem Script. Mit den obigen Einstellungen wurde dann auch wieder der aktuelle Verbrauch genommen und das Entladen der Batterien gesteuert.

    29.7.2025 | Kategorie / pv / victron /

    Wenn die Zeiten im Browser nicht stimmen

    und Ihr Librewolf verwendet könnte es an einem Privatsphärenschutz liegen. In der “about:config” nach dem Parameter

    privacy.resistFingerprinting.exemptedDomains
    

    suchen und den Webserver eintragen hat bei mir geholfen.

    Screenshot Librewolf About Seite


    23.7.2025 | Kategorie / Librewolf /

    Kriminelle und AI Executives sind gegen Gesetze

    Im Internet gefunden

    OpenAI declares AI race “over” if training on copyrithted works isn´t fair use

    10/10 of car thieves agree laws are not good for business

    Mug Shot Al Capone
    21.7.2025 | Kategorie / KI / AI /

    Männer tragt auch mal Röcke

    Liebe männlichen Mitmenschen ich möchte Euch raten Euch mal mit dem Kleidungsstück Rock zu beschäftigen (Ihr könnt auch den Begriff “Kilt” verwenden).

    Ich hatte schon länger mit dem Gedanken gespielt aber angeregt durch Menschen auf Mastodon wollte ich das dieses Jahr mal ausprobieren.

    Und ich kann Euch sagen, wenn es so richtig heiß ist dann es es extrem angenehm keinen Stoff zwischen den Beinen zu haben und dort frische Luft zu spüren.

    Nicht das es mir wirklich wichtig wäre aber bisher habe ich diese Reaktionen erfahren:

    • Was trägst du da drunter? (haha kam natürlich von so richtigen Männern)

    • Are you from Scottland?

    • Was machen sie eigentlich beruflich? (Eine Frage von 2 Teenagern die sich ehrlich interessiert hatten welcher Mann jetzt einen Rock trägt)

    • Wo kann man das kaufen, ich suche schon lange nach Männerröcken?

    Ich kann nur sagen: Männer emanzipiert euch. Lasst Euch dieses praktische Kleidungsstück nicht von bornierten “Männern” ausreden. Bei den gängigen Suchmaschinen ist der Suchbegriff “tactical kilt” am besten. Klingt auch direkt viel männlicher.

    Seit mehr Schotten.

    Ein älterer Herr am Meer mit Rock


    17.7.2025 | Kategorie / Röcke / meninskirts /

    Bei der Glasfaser nichts neues

    Vor über einem Jahr haben wir einen Glasfaservertrag abgeschlossen. Vor knapp einem Jahr gab es die ersten Bauarbeiten auf dem Grundstück und auf der Strasse. Seit dem ist zwar in der Umgebung noch einiges passiert aber fertig sind die immer noch nicht. :-(

    15.7.2025 | Kategorie / Glasfaser / bn /

    Ein neues rabbit hole mit dem Namen SmartMeter

    Ich sehe schon da tut sich was grösseres auf. Dynamischer Stromtarif, Batterieladen wenn es billig ist, entladen wenn es teuer ist und keine Sonne scheint.

    14.7.2025 | Kategorie / smartmeter /

    Warum wir für Datenschutz kämpfen müssen

    Die Demokraten bauen die Datenbestände die von den Faschisten für die Verfolgung genutzt werden. Können wir gerade in Echtzeit beobachen.

    ICE Is Searching a Massive Insurance and Medical Bill Database to Find Deportation Targets

    10.7.2025 | Kategorie / Datenschutz /

    KI schafft Arbeitsplätze

    Unternehmen nutzen KI um Menschen zu entlassen und brauchen dann wieder die Menschen um hinter der KI aufzuräumen.

    Hört sich doch gut an. Artikel

    8.7.2025 | Kategorie / ai /
Hagen Bauer
image/svg+xml image/svg+xml image/svg+xml
Über diesen Blog

Dies ist ein privater Blog von Hagen Bauer- berufstätiger Vater, Ehemann, Naturliebhaber, Läufer, Camper, technikverliebt.


This blog is licensed under a Creative Commons License